Kampagnenidentität

Das Hauptmotiv zur Bewerbung des Bibliothekenfestivals ist ein (über-)großes dreidimensionales F in unserer Code-Schrift. In den Sujets kann das F verschiedene Farben und Positionen einnehmen, bleibt aber immer wiedererkennbar.
Um den diesjährigen thematischen Schwerpunkt auf Familien und Kinder zu unterstreichen, wird der Buchstabe von zwei fröhlichen Kindern gehalten. Das Motiv ist aber bewusst so gedacht, dass es in den folgenden Jahren viele verschiedenen Formen annehmen und sich anderen Themen anpassen kann.
Social Media & Web

Für Social Media gibt es das Festival-Sujet in verschiedenen Formaten. Außer dem Grundsujet bieten wir auch verschiedenen Vorlagen an, auf denen Platz ist, um euer Logo und eigene Veranstaltungen zu ergänzen.
Außerdem gibt es das Logo und das F auf verschiedenen Hintergrundfarben, die ihr auf eure eigenen Posts setzen könnt. (Siehe Beispiel unten)

Wir empfehlen allen Bibliotheken, die an der Aktionswoche teilnehmen und einen facebook-Account haben, das Festival auch dort zu bewerben. Bitte benutzt das Festival-Sujet als euer Cover-Foto (der Banner oben auf eurer Seite). Wenn ihr facebook-Events anlegt, könnt ihr dazu die hier zur Verfügung gestellten Vorlagen nutzen.
Bibliotheken-Website
Auch für eure eigene Website gibt es einige Materialien: Ein Banner und verschiedene Bilder für Event-Kacheln liegen im Downloadbereich bereit. Letztere sind so gestaltet, dass das Motiv erkennbar bleibt, auch wenn es automatisch beschnitten wird.

NÖ Veranstaltungskalender
Wir empfehlen, Events, die im Rahmen des Festivals stattfinden, auch im NÖ Veranstaltungskalender anzukündigen. Dazu stehen verschiedene Vorlagen zur Verfügung, entweder mit dem Festival-Sujet oder mit Platz für euer eigenes Motiv.
Auch hier könnt ihr ggf. die Badges (siehe oben) zu eigenen Bildern hinzufügen, um zu zeigen, dass diese Veranstaltungen Teil des Festivalprogram sind.
Empfohlenes Format: 262x400 Pixel (Hochformat). So werden eure Kacheln in der Übersicht so groß wie möglich angezeigt (siehe Beispiel unten).

Plakate
Im Downloadbereich gibt es Plakate mit dem allgemeinen Kampagnensujet in A4, A3 und A4 als PDF zum ausdrucken.

Außerdem liegen dort auch Plakatvorlagen als JPEGS, auf denen Ihr selbst in Canva, Word, Powerpoint, einem Grafikprogramm, oder einfach direkt handschriftlich, eure Programmpunkte und Informationen ergänzen könnt (siehe Besipiel unten).

Ideen zum selbermachen
(in Arbeit)
